Abschied nehmen – Lebensfeiern und Beerdigungen
Nahe Menschen gehen lassen zu müssen, Abschied nehmen müssen schmerzt, macht es dunkel in uns und schafft allzu oft ein Gefühl der Einsamkeit. Lebensfeiern, Trauerfeiern helfen uns beim Abschied nehmen. Sie zeigen uns, dass wir nicht allein sind und können uns stützen, mit Musik, schönen Erinnerungen, kleinen Ritualen und Gemeinschaft.
Gern begleite und unterstütze ich euch als Trauerrednerin, als Lebensrednerin bei den Lebensfeiern, Beerdigungen und Abschiedsfesten. Spreche die Worte, die ihr gerade nicht zu sagen vermögt und webe das, was ich von euch an Geschichten und Erinnerungen erfahren durfte, in die ganz individuellen Lebensreden.
Stellt euch eine Laterne vor, auf der die Lebenswege der Verstorbenen und ihre Einzigartigkeit auf das Glas geschrieben sind. Mit meinen Worten entzünde ich die Kerze in der Laterne und helfe den Erinnerungen zu leuchten.
Gemeinsam gestalten wir die Lebensfeier, finden den richtigen Ort und schauen was euch hilft und trägt. Lieblingslieder, Gedichte, Fotos, Erinnerungen an wichtige Hobbies, kleine Trauerrituale – all das und noch viel mehr hat hier Raum und Platz.
Ganz so, wie es für euch in diesem Moment unterstützend ist.
In den Artikeln Abschied geht auch anders und Unterstützung in der Trauer findet ihr Ideen und Anregungen zur ganz individuellen Gestaltung von Lebensfeiern.
Denn manchmal müssen wir noch Worte sagen – Rituale zum Abschied
Worte, die mitreisen möchten oder zumindest nicht nur in uns bleiben wollen. Worte, die helfen können, mit einer Situation anders umzugehen und etwas unglaublich Trauriges ein wenig mehr begreiflich machen.
Es gibt verschiedene Wege, sie durch Schleier und Zeit reisen zu lassen. So wie der Weihrauch in den Kirchen die Gebete in den Himmel tragen soll, so können Kerzenflammen und Lagerfeuer Transportmittel sein, ebenso wie kleine Papierboote auf Flüssen. Stoffbänder mit guten Wünschen können den Baum am Grab schmücken. Denn manchmal drücken solche kleinen Rituale aus, was Stimmen gerade nicht können.
Manchmal müssen wir uns die Worte aber auch einfach gegenseitig erzählen. Erinnerungen teilen an all das, was war, schön, lustig, innig, traurig. Diese Worte sind Brücken. Brücken zwischen unseren Herzen und durch die Schleier.
Sie tragen das, was wirklich wichtig ist, weiter.
Warum ist es wichtig Abschiede gemeinsam zu begehen?
Worte können auch Liebe sein. Und Liebe macht stark, uns hier und auch die, die gehen mussten. Liebe hilft loslassen, weil sie bewahrt und Licht hinein lässt. Und Liebe hilft vor allem gegen das Einsamsein, gegen das Sich-Verlassen-Fühlen. Geschichten, Erinnerungen, gemeinsam an etwas zurück denken, Lieder singen und Lieblingsessen kochen ist Liebe und Liebe macht warm und hell. Und wenn es nur Augenblicke sind.
Darum ist es wichtig, dass wir zusammenkommen, um gemeinsam auf ein Leben mit all seinen Facetten zurückzublicken, uns gemeinsam seine Wegmarken und Begleiter*innen ins Gedächtnis zu rufen und zu merken, dass wir in Gemeinschaft sind im Vermissen und im Verlust.
Wenn ich euch als Trauerrednerin, als Lebensrednerin begleiten darf, meldet euch gern bei mir: wandelworte@posteo.de
Gemeinsam besprechen und gestalten wir die Trauerfeier ganz nach euren Wünschen und Bedürfnissen.
Wenn ihr Fragen zum Ablauf habt oder weitere Informationen möchtet, schaut doch einfach hier vorbei.
Wenn Du gern mehr über über Tod, neue Trauerkultur und warum Vorsorge Liebe ist lesen möchtest, schau doch auch gern mal hier vorbei:
Der eigene Abschied & warum Vorsorge Liebe ist
(Alternative) Bestattungsformen
Wie können wir Trauernden begegnen?
Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen
Buchtipps zum Thema Tod, Trauer und neue Trauerkultur
Hier findest Du Links zu Vorsorge, Bestattungsinstituten, Suizidprävention und vieles mehr.