Die folgenden Buchtipps kann ich euch herzlich empfehlen.
Trauer bei Kindern/Jugendlichen:
- Melanie Garanin „Was beibt, ist Licht“, arsEdition, 9783845843506, 15€
- Mechthild Schroeter-Rupieper „Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer“, Gabriel Verlag, 9783522305648, 15 €
- Anne Booth „Ein Ort für meine Traurigkeit: Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein“, Gabriel Verlag, 9783522305976, 15 €
- Bosse/Klammt „Einfach so weg: Dein Buch zum Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten“, Carlsen,9783551518491, 15€
- Geldmacher/Graumann „Das ist doch einfach nur Scheiße …um es mal auf den Punkt zu bringen! Ein Lesebuch für Jugendliche, kein Buch ÜBER Jugendliche“, OVIS, 9783910552029, 20€
Für Trauernde:
wie wir lernen, weiterzumachen“, mvg Verlag, 9783868829402, 16,99€
- Brückner/Kraft „endlich.: über trauer reden“, Goldmann, 9783442316335, 17€
- Mechthild Schroeter-Rupieper „Für immer anders: Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds“, Patmos, 9783843612678, 25€
- Stefanie Eichler „Trauer und Verlust verstehen, annehmen und meistern: 55 Karten zur Trauerbewältigung.“, mvg Verlag, 9783747405482, 7,49€
- Christine Kempkes „Mit der Trauer leben lernen: Impulse für eine neue innere Balance“, Junfermann Verlag, 9783749501434, 20€
Für große & kleine Trauernde nach Suizid:
- Chris Paul „Warum hast du uns das angetan? Ein Begleitbuch für Trauernde nach einem Suizid“, Gütersloher Verlagshaus , 9783579073125, 20€
- Céline Humm „Suizid – Reden wir darüber: Vom Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen: Erfahrungsberichte von Hinterbliebenen, Trauerbewältigung und das Ende des Stigmas Selbstmord“, Mabuse, 978-3863216627, 19€
- Rinder/Rauch „Damit aus Trauma Trauer wird: Weiterleben nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen“, Gütersloher Verlagshaus, 9783579086323, 19€
- Gärtner/Gräßer/Botved „Leben ohne Mama Maus. Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie“, Mabuse, 9783863216009, 27€
- Chris Paul „Gelbe Blumen für Papa: Mit Kindern über Suizid sprechen“, BALANCE, 9783867392235, 19€
Hilfreiches für den Umgang mit Trauernden:
- Chris Paul „Keine Angst vor fremden Tränen! Trauernden begegnen“, Gütersloher Verlagshaus, 9783579073033, 18€
- Iris Willecke „Trauerwissen kurz und knapp: Was jeder über Trauer und den Umgang mit Trauernden wissen sollte“, WOLL Verlag, 9783948496838, 5,90€
- Chris Paul „Wir leben mit deiner Trauer: Das Kaleidoskop des Trauerns für Freunde und Angehörige von Trauernden“, Gütersloher Verlagshaus, 9783579014593, 20€
- Kienecker/Schroeter-Rupieper „Hilf mir, wenn ich traurig bin. Ein Buch zum Trauern, Erinnern und Abschiednehmen.“, Patmos, 9783843611541, 20€
- Haller/Reinalter „Trauernde begleiten: Trauer verstehen und Trauernde empathisch unterstützen. Mit einem Geleitwort des Bundesverbands für Trauerbegleitung“, Trias, 9783432116327, 25€
Über das Lebensende:
- Matthias Gockel „Was am Ende möglich ist“, Piper, 9783492312677, 14€
- Christine Kempkes „Abschied gestalten.: Die letzte Lebensstrecke bewusst erleben: Was am Ende wirklich zählt. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, um sich achtsam auf den Tod vorzubereiten“, humboldt, 9783842642539, 22€
- Michael de Ridder „Wer sterben will, muss sterben dürfen: Warum ich schwer kranken Menschen helfe, ihr Leben selbstbestimmt zu beenden“, DVA , 9783421048776, 20€
- Magdalena Köster „Den letzten Abschied selbst gestalten“, Ch. Links Verlag, 9783862840076, 4,99€
- Benz/Trommler „Sarggeschichten: Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist“, Mosaik, 9783442394036, 22€
Trauer in der Arbeitswelt, Kita & Schule:
- Petra Sutor „Trauer am Arbeitsplatz: Sprachlosigkeit überwinden – Fürsorgepflicht wahrnehmen – Trauerkultur entwickeln“, Patmos, 9783843612128, 18€
- Franziska Offermann „Wenn Kollegen trauern – wahrnehmen – verstehen – helfen“, Kösel, ebook
- Stephanie Witt-Loers „Trauernde Jugendliche in der Schule“, V&R, 9783525770085, 20€
- Matthias Böhmer „Trauer an Schulen: Basiswissen und Hinweise zum Umgang mit Sterben und Tod“, Springer, 9783662627587, 37,99€
- Margit Franz „Tabuthema Trauerarbeit: Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Fachbuch für Erzieher & Lehrer mit großem Praxisteil.“, Don Bosco, 978-3769824797, 22€
Über Abschied und Trauerkultur:
- Louise Brown „Was bleibt, wenn wir sterben: Erfahrungen einer Trauerrednerin“, Diogenes, 9783257071764, 22€
- Bode/Roth „Das letzte Hemd hat viele Farben: Für einen lebendigen Umgang mit dem Sterben“, Bastei Lübbe, 9783431040906, 10,30€
- Bode/Roth „Das letzte Hemd ist bunt“, Campus, 9783593394763, 19,99€
- Angela Fournes „Den Tod muss man leben: Eine Bestatterin hilft: denen, die gehen, und denen, die bleiben“, Ludwig Buchverlag, 9783453281011, 20€
- Erni Kutter „Schwester Tod: Weibliche Trauerkultur – Abschiedsrituale, Gedenkbräuche, Erinnerungsfeste“, Kösel-Verlag, 9783466368778, 20€
Belletristik mit dem Thema Sterben, Tod & Trauer
- Jasmin Schreiber „Marianengraben“, Eichborn, 9783847900825, 13€
- Helen Macdonald „H wie Habicht“, Ullstein, 9783548376721, 14,99€
- Stephanie Bartsch „Frau Bartsch reist sich zusammen“, Piper, 9783827014825, 22€
- Mareike Fallwickl „Die Wut, die bleibt“, Rowohlt TB, 9783499009129, 14€
- Alexandra Friedmann „Sterben für Anfänger“, btb, 9783442758227, 19,70€
Ich freue mich, wenn Du mir auch Buchtipps zum Thema geben magst! Schreib mir gern unter wandelworte@posteo.de.
Unter dem Reiter Wege durch die Trauer findest Du weitere Informationen und Inspirationen.
Hier findest Du Links zu Vorsorge, Bestattungsinstituten, Suizidprävention und vieles mehr.
Hier in Hildesheim kann ich von Herzen die tolle Crew von ameis BUCHECKE als wunderbare Ansprechpartner*innen für Bücher und individuelle Beratung empfehlen.